Tatsächlich gibt es viele kleine Küchenkünste in unserem Leben. Es hängt hauptsächlich davon ab, ob alle darauf achten. Viele Leute stellen nach dem Reinigen immer nach dem Zufallsprinzip einige Töpfe und Pfannen hin. Tatsächlich ist dies nicht gut. Das Verhalten wird ihre Lebensdauer verkürzen, also hier sind einige Tipps für alle, beeilen Sie sich und lernen Sie!
Tägliche Notizen:
1. Hängen Sie den Spatel und Löffel auf
Kochutensilien wie Pfannenwender, Suppenlöffel und Sieb sind die Taktstöcke in der Küchensymphonie. Das Zusammenstapeln in einer Schublade oder einem Topf ist nicht förderlich, um trocken und sauber zu bleiben. Sie können sie separat mit speziellen Regalen oder Haken aufhängen.
2. Stellen Sie Töpfe und Pfannen senkrecht auf
Stellen Sie das zu Hause übliche Geschirr stehend oder kopfüber auf den Geschirrkorb oder stellen Sie das Wasser nach der Wasserkontrolle in den Desinfektionsschrank. Anderes Geschirr, das nicht das ganze Jahr über verwendet wird, kann im Schrank aufbewahrt werden.
3. Essstäbchen sollten auf den Kopf gestellt werden
Auch die „Heimat“ der Essstäbchen braucht Belüftung und Trocknung. Wählen Sie einen atmungsaktiven Stäbchenkäfig aus Edelstahl, nageln Sie ihn an die Wand oder stellen Sie ihn an einen belüfteten Ort, damit das Wasser schnell ablaufen kann.
Halten Sie beim Auflegen den Kopf hoch, denn selbst wenn der Stäbchenkäfig auslaufen kann, bilden sich durch das angesammelte Wasser und der Staub immer noch Bakterien. Gleichzeitig sollte auch der Stäbchenkäfig regelmäßig gereinigt werden.